12.06.2025

Stromspar-Tipps für den Alltag

#Technik

Energie ist knapp – verschwenden wir sie nicht!

In jedem Haushalt versteckt sich ungenutztes Sparpotenzial: Geräte im Stand-by-Modus, ineffiziente Beleuchtung oder alte Haushaltsgeräte treiben den Stromverbrauch oft unnötig in die Höhe. Die gute Nachricht? Schon kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken. Ob in der Küche, beim Waschen, Wohnen oder bei der Beleuchtung, mit einfachen Mitteln lässt sich viel Energie sparen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Diese Tipps zeigen dir, wie du deinen Stromverbrauch nachhaltig reduzierst und dabei gleichzeitig deine Stromkosten senkst.

Küche

  • Umluft statt Ober-/Unterhitze beim Backofen spart Strom, zusätzlich reicht es oft aus, den Ofen früher auszuschalten und die Restwärme zu nutzen. Vorheizen ist in vielen Fällen unnötig.
  • Der Topf sollte die Herdplatte vollständig abdecken, so geht keine Wärme verloren. Noch effizienter wird’s mit einem passenden Deckel: Er hält die Hitze im Topf, verkürzt die Kochzeit und spart Energie.
  • Eine dicke Eisschicht im Gefrierschrank wirkt wie eine Isolierung. Regelmässiges Abtauen lohnt sich, denn so können bis zu 40 Prozent Strom gespart werden.
  • Geräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Geschirrspüler arbeiten effizienter, wenn sie entkalkt sind. So wird nicht nur Strom gespart, sondern auch deren Lebensdauer verlängert.

Beleuchtung

  • Verwende LED-Leuchten statt Halogenlampen, diese verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom.
  • Gewöhne dir an, beim Verlassen eines Raums das Licht immer auszuschalten.
  • In Fluren, Treppenhäusern oder Kellern lohnt sich der Einsatz von Bewegungsmeldern, denn so brennt das Licht nur, wenn es wirklich gebraucht wird.
  • Mit Dimmern passt du die Helligkeit flexibel an deine Bedürfnisse an. Weniger Helligkeit bedeutet auch weniger Stromverbrauch.

Wohnen

  • Vermeide es, Möbel direkt vor Heizkörper zu stellen oder lange Vorhänge darüberzuhängen. So kann sich die warme Luft besser im Raum verteilen und die Heizung arbeitet effizienter.
  • Nachts helfen geschlossene Rollläden oder Vorhänge dabei, die Heizwärme im Raum zu halten und den Wärmeverlust durch Fenster zu reduzieren.
  • Gekippte Fenster führen zu dauerhaftem Wärmeverlust. Besser ist es, mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten zu lüften.

Waschen

  • Moderne Waschmaschinen sind so effizient, dass 20 bis 30 Grad für die meisten Waschladungen ausreichen.
  • Wäsche aufhängen spart erheblich Strom! Verzichte wenn möglich auf Wäschetrockner und lass deine Kleidung an der frischen Luft oder drinnen trocknen.
  • Waschmaschinen arbeiten am effizientesten, wenn sie voll beladen sind. Nutze daher die Kapazität deiner Maschine, um sowohl Wasser als auch Energie zu sparen.
  • Auch die Waschmaschine sollte regelmässig entkalkt werden, so bleibt ihre Effizienz erhalten.
  • Moderne Waschmaschinen bieten spezielle Eco-Programme an. Diese laufen zwar länger, verbrauchen aber deutlich weniger Energie. Diese Programme sind ideal für weniger verschmutzte Wäsche und einen nachhaltigeren Waschprozess.

Energie sparen mit smarten Lösungen

Mit den intelligenten Produkten von Loxone bieten wir modernste Technologien, die nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch dabei helfen, Energie effizient zu nutzen und Kosten nachhaltig zu senken. Mit einfachen Messungen stellen wir fest, wo Stromfresser in deinem Gebäude sind. Melde dich bei uns, gerne beraten wir dich persönlich im Bereich Energieoptimierung, Beleuchtung und Gebäudeautomation.

Autorin: Céline Odermatt, Mediamatikerin 1. Lehrjahr